hiermit informieren wir Sie über aktuelle Projekte und Angebote der Mitsprache in Potsdam im Dezember. Machen Sie mit und bringen Sie sich und Ihre Meinung ein.
Potsdam bündelt Energien Ende November fand Potsdams aktueller Bürgerdialog statt, diesmal in Form zweier öffentlicher Talkrunden. Hierbei beantwortete Oberbürgermeister Mike Schubert gemeinsam mit Experten Fragen zu den Themen Energie und Wohnen und stellte die städtischen Hilfsangebote vor. Mehr lesen
„TOP 20 Liste“ - Bürgerhaushalt wird übergeben Mehr als 14.000 Menschen haben sich am Bürgerhaushalt 2023/24 beteiligt. Unter den wichtigsten Forderungen befinden sich Vorschläge zur laufenden Verwaltungsarbeit, zu zukünftigen Investitionen, aber auch Tipps zum Sparen. Am 7. Dezember wird die Liste an Potsdams Stadtverordnete übergeben. Mehr lesen
Smart City: Mitreden bei der Stadt der Zukunft Innovativ. Grün. Gerecht – Dieses Motto hat sich die Smart-City- Potsdam zum Ziel gesetzt. Mit einer Befragung im Herbst wurde ein aktuelles Stimmungsbild erhoben. Am 8. Dezember 2022 sollen die Ergebnisse nun öffentlich vorgestellt und ein konkreter Ausblick auf Projekte gegeben werden. Mehr lesen
Stadtwerke-Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“ Die Aktion „Unsere Zwanzig für Potsdam“ der Stadtwerke läuft noch bis zum 12. Dezember 2022. Insgesamt warten 21 Projekte auf Unterstützerinnen und Unterstützer. Bei der Aktion erhält jede Spende in Höhe von 10 Euro nochmal 20 Euro von Potsdams Stadtwerken dazu. Mehr lesen
Hilfeangebote für obdachlose Menschen Die Unterstützung obdachloser Menschen durch Angebote der Wohnungslosenhilfe ist in der kalten Jahreszeit besonders wichtig. Um zu erreichen, dass Menschen in Notlagen möglichst schnell und unkompliziert Hilfe erhalten, ein Überblick über die Angebote für wohnungslose Menschen. Mehr lesen
Auszeichnung: Band für Mut und Verständigung Auch 2022 wurden wieder Menschen geehrt, die sich gegen rassistische Gewalt eingesetzt oder im Ehrenamt aktiv zur interkulturellen und sozialen Verständigung beigetragen haben. Unter den Geehrten ist auch Marianne Ballé Moudoumbou aus Potsdam. Mehr lesen
Wie lebt es sich im Bornstedter Feld? Die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils im Norden Potsdams wurden bereits im Jahr 2020 umfangreich zu ihrem Kiez befragt. Persönliche Stimmen aus dem Stadtteil und die Ergebnisse der Befragung gibt es nun auf einer neu gestalteten Webseite. Mehr lesen
Kinderjury entscheidet über Spielplatz Westkurve Für die Neuplanung des Spielplatzes in der Westkurve fand im Jahr 2021 ein erster Ideenworkshop vor Ort statt, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Wünsche benennen konnten. Nun liegen Entwürfe vor. Am 12. Dezember können Kinder mitentscheiden, welcher Vorschlag umgesetzt werden soll. Mehr lesen
Jugendbeteiligung bei Bürger-Budgets „JUBU“ Am 7. Dezember 2022 findet ein digitaler Workshop zur Frage statt, wie junge Menschen aktiv angesprochen werden können. Über ihre Erfahrungen berichten Luise Fröhlich aus Werder (Havel), Stefanie Buhr aus Potsdam und Sylvia Swierkowski vom Stadtjugendring. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr lesen
Sammelband zur Beteiligung junger Menschen Hier entscheiden junge Leute! In Brandenburg gibt es insgesamt 44 Bürger- und 25 Jugend-Budgets sowie zehn Schüler*innen-Haushalte. Im Herbst ist ein neuer Sammelband erschienen, der einen umfangreichen Überblick gibt und interessante Impulse für die aufsuchende Jugendbeteiligung aufzeigt. Mehr lesen
Stellenausschreibungen Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit eine*n Bereichsleiter*in mit dem Schwerpunkt Partizipation und Tolerantes Potsdam sowie eine*n Sachbearbeiter*in für Bürgerbeteiligung / Ideen- und Beschwerdemanagement. Mehr lesen
Stadt-Forum zur Zukunft der Plattenbauquartiere Die nächste Sitzung des Stadt Forums findet am Donnerstag, 8. Dezember 2022 ab 18 Uhr, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen vor Ort und digital dabei zu sein und mitzudiskutieren. Konkretes Thema ist der Masterplan Schlaatz und die Zukunft der sogenannten Plattenbauquartiere. Mehr lesen
Workshopverfahren „Media City Babelsberg“ Das Verfahren für die „Media City Babelsberg“ ging am Freitag, 25. November 2022, in die nächste Runde. Dabei wurden neue Entwürfe präsentiert. Als nächstes formuliert nun ein öffentiches Beratungsgremium Empfehlungen für die Weiterentwicklung des städtebaulichen Entwurfs. Mehr lesen
Freiflächensolaranlagen Marquardt - Satzkorn Noch bis einschließlich 12. Dezember 2022 findet die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Nr. 173 und des Vorentwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans 26/21 statt. Hinweise dazu können schriftlich oder per E-Mail bei der Stadt eingereicht werden. Mehr lesen
Für Fragen und Informationen zur Bürgerbeteiligung in Potsdamstehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der WerkStadt für Beteiligung und das Projektteam Bürgerhaushalt
(Fotos: Landeshauptstadt Potsdam / Frank Danzer, Robert Schnabel, Barbara Plate; Shutterstock / Oatawa; JUBU; Stadtjugendring; Libeskind; Stadtwerke)
Hat Ihnen diese Ausgabe gefallen?
Haben Sie Anregungen, wie Beteiligung in Potsdam noch besser gemacht werden kann? Dann lassen Sie uns Ihre Hinweise direkt zukommen. Hier geht's zum