hiermit informieren wir Sie über aktuelle Projekte und Angebote der Mitsprache in Potsdam im Januar 2023. Machen Sie mit und bringen Sie sich und Ihre Meinung ein.
Jetzt live: Dialog mit dem Oberbürgermeister Oberbürgermeister Mike Schubert sowie Expertinnen und Experten der städtischen Unternehmen beantworten am Freitag, 20. Januar 2023, ab 18 Uhr Ihre Fragen zu den Themen Energie, Wohnen und zu städtischen Hilfsangeboten. Für alle, die nicht mit dabei sein können: Die Veranstaltung wird auch live im Internet übertragen. Mehr lesen
Bürgerhaushalt 2023/24 wird beraten Mit der Übergabe der „TOP 20 - Liste“ an die Stadtverordnetenversammlung Anfang Dezember 2022 hat die politische Beratung des Bürgerhaushalts 2023/24 begonnen. Eine Entscheidung wird mit dem Beschluss zum städtischen Doppelhaushalt im zweiten Quartal erwartet. Mehr lesen
Schöffenwahl 2023 Schöffen wirken als ehrenamtliche Richter bei der mündlichen Verhandlung und Urteilsfindung in Strafsachen verantwortungsvoll mit. Das Amts- sowie das Landgericht Potsdam suchen derzeit interessierte Bürgerinnen und Bürger, die dieses Amt ausführen möchten. Die Bewerbungsfrist läuft bis 16. Februar 2023. Mehr lesen
Haushaltsbefragung zur Mobilität Die Erforschung der alltäglichen Mobilität der Bevölkerung in der Landeshauptstadt Potsdam und im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist Gegenstand der wiederholt stattfindenden Haushaltsbefragung der Technischen Universität Dresden. In Potsdam werden 2.100 Bürgerinnen und Bürger befragt. Mehr lesen
Potsdam legt Konzept für autoarme Innenstadt vor Das Konzept wurde unter breiter Beteiligung erarbeitet. Konkret geht es um die innerstädtischen Straßenräume zwischen Hegelallee, Kurfürstenstraße, Hebbel-, Charlotten- und Schopenhauerstraße und wie diese zukünftig genutzt werden könnten, wenn ein Ausgleich zwischen allen Nutzungsarten geschaffen wird. Mehr lesen
Gestaltungsrat tagt Potsdams Gestaltungsrat erörtert ausgewählte städtebauliche Planungen und gibt Empfehlungen für die weitere Bearbeitung. Die nächste Sitzung des öffentlich tagenden Gremiums findet am Freitag, 27. Januar 2023, im Potsdam Museum statt. Interessierte sind eingeladen, die Diskussion live zu verfolgen. Mehr lesen
Ideen für die Smart City Potsdam ist Smart City Modell-Kommune. Anfang Dezember wurden in einem ersten öffentlichen Termin Projekte und konkrete Ziele präsentiert. Laut einer aktuellen Umfrage wünschen sich die Potsdamerinnen und Potsdamer mehr digitale Angebote und wollen weiter an der Entwicklung der Stadt beteiligt werden. Mehr lesen
Job-Angebot Gesucht wird ab sofort ein/e Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für die Bekanntmachung und Organisation von Workshops im Projekt „JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürger-Budgets“. Hierzu nimmt der Trägerverein „mitMachen" noch bis zum 19. Februar 2023 Bewerbungen entgegen. Mehr lesen
Neuer Wahlleiter für Potsdam Dr. Stefan Tolksdorf ist neuer Wahlleiter in Potsdam. Der bis Ende 2022 amtierende Leiter Michael Schrewe ging in den Ruhestand. Als nächstes stehen in Potsdam folgende reguläre Wahlen an: Kommunal- und Europawahl im Frühjahr 2024 und die Wahl des Brandenburger Landtags im Herbst 2024. Mehr lesen
Ausstellung „Stadtwende“ im Potsdam Museum Ende der 1980er befanden sich viele Innenstädte der DDR in einem baulich katastrophalen Zustand, so auch in Potsdam. Wie es so weit kam und welchen Einfluss die Proteste von Bürgerinnen und Bürgern hatten, erzählt die Wanderausstellung „Stadtwende“ noch bis Mitte Februar im Potsdam Museum. Mehr lesen
20. Forum Krampnitz Am 26. Januar 2023 findet das nächste Krampnitz-Forum statt. Dabei erläutern Stadtverwaltung, Entwicklungsträger und die Energie und Wasser Potsdam GmbH die erreichten Fortschritte des vergangenen Jahres und werfen einen Blick auf die Projekte und Themen, die 2023 anstehen. Mehr lesen
Beteiligung an der Bauleitplanung Seit dem 9. Januar und noch bis einschließlich 10. Februar 2023 finden zwei frühzeitige, öffentliche Beteiligungen zur Bauleitplanung statt: Bebauungsplan Nr. 11A „Waldsiedlung“ (OT Groß Glienicke) und Nr. 141-2 „Entwicklungsbereich Krampnitz – Bergviertel“. Stellungnahmen dazu können schriftlich eingereicht werden. Mehr lesen
Für Fragen und Informationen zur Bürgerbeteiligung in Potsdam stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der WerkStadt für Beteiligung und das Projektteam Bürgerhaushalt
Hat Ihnen diese Ausgabe gefallen?
Haben Sie Anregungen, wie Beteiligung in Potsdam noch besser gemacht werden kann? Dann lassen Sie uns Ihre Hinweise direkt zukommen. Hier geht's zum
Die digitale Erreichbarkeit der Stadtverwaltung Potsdam ist nach einem IT-Angriff aus Sicherheitsgründen weiterhin eingeschränkt. Auch die Bürgerservice-Angebote sind betroffen. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0331-289-0 oder unter der Behörden-Hotline 115. Aktuelle Infos und Updates finden Sie auf Potsdam.de